


INFORMATIONEN
Was ist Ostheopathie?
Die Osteopathie ist eine manuelle Therapie, das bedeutet, dass der Osteopath allein mit seinen Händen behandelt. Die Vorgehensweise ist dabei ganzheitlich, sodass er nicht nur die betroffene schmerzende Stelle untersucht und therapiert, sondern auch Zusammenhänge im Körper herstellt. mehr erfahren
Der Aufbau des menschlichen Körpers ist äußert komplex und besteht aus vielen Systemen, die miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Der Osteopath sieht den Körper immer als eine Einheit, der als Gesamtorganismus in Diagnose und Therapie berücksichtigt werden muss.
Was ist das Besondere an der Ostheopathie?
Oftmals versucht der Körper bestimmte Schwachstellen zu kompensieren, also durch andere Strukturen im Körper zu unterstützen. Ist ein Nacken ständig verspannt, kann die Ursache z.B. auch ein Bauchorgan sein, welches sich über Bindegewebe, Muskeln, Faser regelrecht an den Bewegungsapparat ran hängt, um sich selbst damit zu stabilisieren. In diesem Falle behandelt der Ostheopath dann nicht nur den Nacken, sondern auch das Bauchorgan, so dass dem Nacken die Belastung genommen wird und er sich wieder erholen kann.
Ein wichtiges Anliegen ist daher die Suche nach den tatsächlichen Ursachen einer Funktionsstörung. Ursache und Beschwerdegebiet liegen häufig auseinander und bedürfen einer umfangreichen Untersuchung, um aufgespürt zu werden. Mit einer osteopathischen Behandlung können Funktionsstörungen des Körpers nachhaltig behandelt und kuriert werden.
Wann ist Ostheopathie sinnvoll?
Prinzipiell können alle funktionellen Beschwerden des Körpers osteopathisch behandelt und dadurch gelindert oder ganz beseitigt werden. Ist die Struktur geschädigt, kann die Osteopathie unterstützend tätig werden, indem sie die Funktion der geschädigten Struktur optimiert.
Folgende Beschwerden werden häufig behandelt:
- Akute und chronische Wirbelsäulenbeschwerden
- Rückenschmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich
- Schmerzen im Brustwirbelsäulen-Bereich
- Halswirbelsäulenbeschwerden
- Gelenkschmerzen
- Allgemeine Schmerzsyndrome wie Fibromyalgie, Rheuma oder Polyarthritis
- Sportverletzungen und Überlastungsschmerzen
- Chronische Kopfschmerzen und Migräne
- Schwindel und Tinnitus
- Kiefergelenkstörungen, Zähneknirschen Daher
Bei chronischen Erkrankungen kann die Osteopathie Ursachen ausfindig machen und neue Therapieansätze eröffnen.
TERMINE
Telefonische Terminvergabe ist täglich zwischen 8:00 - 13:00Uhr. Außerhalb der telefonischen Sprechzeiten hinterlassen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter. In dringenden Fällen schreiben Sie uns bitte eine Email.
Telefon:
06641 8030034
Email:
info@osteopathie-vogelsberg.de
GEBÜHREN
Immer mehr gesetzliche Krankenkassen erstatten einen Teil der Kosten für osteopathische Behandlungen. Fragen Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse nach.
Die meisten privaten Kassen erstatten die Kosten je nach Vertrag. Die Behandlung wird nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet. mehr erfahren
Aktuell übernehmen folgende gesetzliche Krankenkassen einen Teil der Kosten:
--> Liste der Krankenkassen öffnen <--
Zusatzversicherungen für Heilpraktiker übernehmen die Behandlungskosten in der Regel zu einem gewissen Prozentsatz und bis zu einem jährlichen Höchstbetrag. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Zusatzversicherung über die genaue Höhe einer möglichen Erstattung und auch darüber, welche Leistungen übernommen werden.
Heben Sie auch nicht erstattete Rechnungen auf. Sie können als besondere Aufwendung bei der Steuer berücksichtigt werden.
Eine osteopathische Behandlung kostet je nach Zeitaufwand zwischen 25 und 95 Euro.